Projekte

weniger Pestizide und Fungizide

ohne Pestizide und Fungizide

wald schafft Zukunft Dossenbach e.V.

Artenvielfalt fördern

mehr Biodiversität

Herbizide raus, Blühstreifen rein

Klimaveränderung

Alternative Holzproduktion 

Bildung in der Natur

Bildungsevents 2020-2024

Naturparkinseln

Naturparkinseln 2020 - 2024

Unsere Projekte werden gezielt von unserem Fachausschuss ausgewählt, deren Realisierung geplant und bei der Umsetzung begleitet. Sie werden stets auf ihre Wirkung hin ausgewertet und beurteilt. Es geht häufig um Alternativen in und zur Landwirtschaft, welche den klimatischen Veränderungen Stand halten. Diese erforschen wir durch Praxistests und systematisch angelegte Versuche. Bei all dem stehen Arten- und Umweltschutz in besonderer Weise im Vordergrund. 

Arten- und Umweltschutz sowie praxisorientierter Umgang von Kindern und Erwachsenen mit unserer Natur bilden ein zweites primäres Ziel des Vereins. Hierzu werden separate Projekte geführt. Dabei orientieren wir uns immer wieder an den Zielen der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes und des Klimaschutzes. So entwickelt der Verein mit dem Projekt "Naturparkinseln" ein Netz von Habitaten für artenreiche Pflanzen, Insekten und Vögel. Die aktive Nutzung des Naturlehrpfades ermöglicht es, Gruppen von Kindern und Erwachsenen das Leben und die Notwendigkeit von Artenvielfalt und genetischer Vielfalt von Tieren und Pflanzen näher zu bringen. Zudem sorgen diese Art von Events immer wieder für ausgelassene Spiele und Freude an der Natur.